Nach dem Originalrezept hergestellt, gilt die Dobos torta inzwischen, wie die Gundel-Palacsinta, das →Székely gulyás oder der omnipräsente Paprika, zum kulinarischen Nationalerbe Ungarns.
Auffällige Ähnlichkeit weist die Prinzregententorte auf, die nur ein Jahr nach der Dobos-Torte, also 1886, in München präsentiert wurde und →Luitpold von Bayern gewidmet war. Aber selbstverständlich ist das purer Zufall …!
Zum Standardangebot vieler deutscher Konditoreien gehört eine ebenfalls aus mehreren dünnen Bikuitlagen aufgebaute Torte, die mit Weincreme gefüllt und mit Bitterschokolade verkleidet wird. Da man früher den Genuss von Alkohol und Bitternis wohl eher mit Männlichkeit verband, heißt die Kreation Herrentorte.