Manche Kuturhistoriker gehen davon aus, dass der cuisinier des rois et roi des cuisiniers, der französische Koch Auguste →Escoffier, diesen Duke of Cumberland im Sinn hatte, als er 1902 das Rezept für die Sauce Cumberland in seinem Guide Culinaire veröffentlichte. Andere behaupten, es handele sich vielmehr um Prinz Wilhelm August, Duke of Cumberland, einen früheren Spross des Hauses Hannover (1721-1765), der aufgrund seiner militärischen Grausamkeit, besonders bei der Bekämpfung der Jakobiner, den wenig schmeichelhaften Spitznamen the butcher verpasst bekam, der Schlächter. Im Siebenjährigen Krieg in Norddeutschland soll der Koch seiner Truppen die Sauce erfunden haben. Für Ernst August aber spricht immerhin die größere zeitliche Nähe zu Escoffier. Gänzlich unbekannt ist irgendein konkreter Anlass für die Namensgebung.