Zumindest eine Legende besagt, dass die Kaufmannsfrau Janet Keiller aus Dundee, als sie auf eine Lieferung von spanischen Orangen wartete, stattdessen Bitter-orangen aus →Sevilla geschickt bekam. Die waren zwar nicht als Tafelobst verkäuflich, aber verkommen lassen wollte Mrs. Keiller sie freilich auch nicht. Also kochte sie sie mit Zucker so lange ein, bis das Produkt herauskam, das bis heute als Dundee Marmalade z.B. auf Toastbrot gestrichen wird.