Der österreichische Schriftsteller Johannes Mario Simmel hat sie in seinem kulinarischen Agentenroman Es muß nicht immer Kaviar sein nach Marseille exportiert. Dort bringt sein Protagonist, der smarte Bankier und Geheimagent wider Willen Thomas Lieven bei einem Menu zwei Unterwelt-Gestalten feine Manieren bei. Einen der beiden Herren muss Lieven während des Hauptgangs (Koteletts →Robert) ermahnen:
Monsieur de la Rue, Sie benützen ja die Tortengabel!
Und er erklärt: Was man an Besteck zum letzten Gang benötigt, liegt dem Teller am nächsten.
Der letzte Gang, das Dessert, ist eine Sacher-Torte – in der Demel-Variante, also mit nur einer Konfitüren-Beschichtung.