Etwas weniger kalorienlastig gibt sich ein Gericht vom Chapon du Mans. Der kastrierte Hahn, auf deutsch Kapaun, ist seines schmackhaften Fleisches wegen sehr beliebt.
Schon 1668 wurde vom französischen Tragödienschreiber Jean Racine in seiner einzigen Komödie unter dem Titel Les Plaideurs (Die Prozesssüchtigen) ein Kapaun zum Spott über die Juristerei herangezogen: Ein Hund wird vor Gericht angeklagt, einen chapon de Mans gefressen zu haben, verurteilt und schließlich doch begnadigt. Der berühmte Fabeldichter Jean de La Fontaine, Zeitgenosse von Racine, vermenschlicht den kastrierten Hahn als citoyen du Mans, chapon de son métier, als Bürger von Le Mans, von Beruf Kapaun.
Der Kapaun wird auch unter der →IGP Volailles de Loué vermarktet, die sich auf den kleinen Ort →Loué gut 20km westlich von Le Mans bezieht.