Seit die alten Römer den Weinbau in die französische Champagne brachten, wird in deren Hauptstadt auch Vinaigre de Reims hergestellt. Dementsprechend basiert die flüssige Würze auf den Rebsorten, aus denen der prickelnde Champagne gekeltert wird: die roten pinot noir und meunier sowie der weiße chardonnay. Der Essig lagert bis zu sechs Jahren in Eichenfässern und erhält dabei seine Bernsteinfarbe und das milde, leicht holzige Aroma.
Der einst großen Tradition des Essigs aus Reims und dessen Verwendung zur Konservierung von kleinen Gurken im Glas verdanken die rémois, die Bürger von Reims, den Spitznamen cornichons.