Um die aufgeweichte Haut wieder knusprig zu bekommen, wälzte man die Füßchen in Ei und zerriebener Brotkrume und setzte sie kurz in die stark aufgeheizte Ofenröhre. Angeblich hat bereits 1435 König Charles VII bei einem Besuch in der Argonne, deren Hauptstadt Sainte-Menehould ist, diese Köstlichkeit mit Genuss verspeist.
Nach einer anderen, ebenfalls historisch nicht so recht gesicherten Überlieferung soll König Louis XVI im Jahr 1791 auf seiner fuite à Varennes (Flucht nach Varennes, 15km nördlich von Ste.-Menehould) nur deshalb den Revolutionären in die Fänge geraten sein, weil er sich die Zeit nahm, noch einmal die berühmten Schweinsfüße zu genießen.