Auf dem monumentalen Gemälde Hochzeit in Kanaa, mit dem die biblische Szene in die Spätrenaissance übertragen wird, hat der italienische Maler Paolo Veronese schon 1563 das als Cotignac d’Orléans bekannt gewordene Naschwerk für Jesus, seine Jünger und die anderen Hochzeitsgäste auf den Tisch gemalt.
Hoffentlich war der Wein, den Jesus auf wundersame Weise vermehrte, süß genug, um da mithalten zu können …!