Den Namen Cardo gobbo di Nizza Monferrato verdankt die bucklige Kardone der Methode, sie zum Schutz vor der strengen Winterkälte und, ähnlich wie Spargel, zur Erhaltung einer hellen Farbe teilweise mit Erde zu bedecken. Auf der Suche nach Licht wächst die Pflanze dann etwas krumm.
Der Cardo gobbo gehört zu den von →Slow Food als erhaltenswert eingestuften landwirtschaftlichen Produkten, den presidi. Zudem ist er in Italien als →PAT eingestuft.