Das an Wild erinnernde aromatische Fleisch, dessentwegen die Lüneburger Heidschnucke inzwischen weit über diesen Landstrich hinaus verbreitet ist, wird mit →g.U. →vermarktet. Die Wollverwertung, einst der wichtigste Grund für die Haltung, spielt heute allenfalls noch eine touristische Rolle.
In Norddeutschland ist eine deftige Grützwurst von Schwein oder Rind als Knipp bekannt (→Bremen). Aus Fleisch und Innereien der Heidschnucke hergestellt heißt sie hier Heidjer Knipp.