Der Weichweizen (botanisch Triticum aestivum)
Italienisch: grano tenero
ist vor annähernd 10.000 Jahren als natürliche Kreuzung aus Emmer (Triticum dicoccum, der sog. Urweizen) und anderen Gräsern hervorgegangen und ist zum wichtigsten Nahrungsgetreide der Menschheit geworden. Nach dem Mais steht er an zweiter Stelle im Getreideanbau. Wenn im Alltag oder in der kulinarischen Literatur von Weizenmehl die Rede ist, geht es praktisch immer um den Weichweizen.
Das handelsübliche Weizenbrot, Kuchenteig und praktisch alle anderen Feingebäcke basieren auf ihm, hierzulande in der häufigsten Form als Mehl Type 405.
Auch das beliebte Weizenbier wird aus dem Weichweizen gebraut.