∗ In Italien bezeichnet man mit maccheroni alle möglichen Nudeln, insbesondere aber kurze, mehr oder weniger gebogene Röhrennudeln, wie sie hier der 2. Löffel von unten zeigt..
Die in Deutschland oft als Makkaroni verkauften, ca. 30cm langen, dünnen Röhrennudeln heißen bucatini.
Der sprachliche Ursprung liegt bei einem uralten griechischen Suppengericht mit Mehleinlage, das makaria genannt wurde.
Auf dieses Wort gehen auch die vor allem aus der französischen Pâtisserie bekannten süßen→macarons zurück, im Deutschen Makronen genannt.