In dem Städtchen in der südsizilianischen Provinz Siracusa wurde 1801 der Botaniker Giuseppe Bianca geboren. Er züchtete im Val di Noto eine Mandelsorte, die heute wegen ihrer besonderen Qualitäten unter der Bezeichnung
Pizzuta d’Avola
internationales Ansehen genießt.
Der Mandelbaum trägt die botanische Bezeichnung Prunus dulcis, wörtlich süße Pflaume. Damit werden die Mandeln gemeinsam mit dem Pfirsich, der Kirsche, der Aprikose und eben der Pflaume zu den Steinfrüchten gezählt. Der Zusatz dulcis unterscheidet sie als Süßmandel von den Bittermandeln. Und bei den Mandeln aus Avola ist die Süße besonders ausgeprägt.