Entsprechend dieser Tradition spielt natürlich Marzipan auch bei der Lübecker Torte eine wichtige Rolle. Zwischen drei Biskuitböden kommen zwei Schichten Sahnemasse, mit der auch das Äußere der Torte bestrichen wird. Und nun wird das ganze Gebilde unter einer 3-4mm dicken Marzipandecke verhüllt. Die Dekoration bilden nach der Anzahl der Tortenstücke meist 16 Haselnüsse, die mit Sahnetupfern als Kleber auf den Rand der Torte gesetzt werden.
Auch wenn man das in Lübeck gerne behauptet, ist das Marzipan wohl kaum hier erfunden worden (→La Martorana). Aber der gute Ruf als Marzipanhochburg ist in der internationalen Fachwelt – und natürlich bei allen Schleckermäulern – anerkannt.