Die amerikanische Life-Style-Autorin Jane Trahey hat 1949 in A Taste of Texas eine solche Resteverwertung veröffentlicht.
In dem noch heute verlegten Kochbuch erzählt sie, im mexikanischen Grenzort Piedras Negras sei 1943 ein Kellner von US-Soldaten überrascht worden, die von der texanischen Fort Duncan Air Base aus hungrig in den Victory Club stürmten. Da der Koch allerdings noch nicht seinen Dienst angetreten hatte, fand Ignacio Anaya, eben jener Kellner, nur ein paar in der Küche übriggebliebene fritierte Tortillas, die er kurzerhand mit allen möglichen weiteren Fundsachen, vor allem aber kleingeschnittenen Jalapeño-Chilis und Käse, zum Gratinieren in den Ofen schob.
Bei den amerikanischen Gästen kam der Verlegenheitssnack so gut an, dass der Club-Besitzer ihn als