Ein für die irische Metzgereikunst typisches Produkt, das wahrscheinlich auch die Ordensbrüder schon genossen, ist der brown pudding. Diese Blutwurst zählt zu den auf den britischen Inseln beliebten black puddings. Die etymolgische Verwandschaft zum französischen boudin noir liegt auf der Hand (→Rethel, Stornoway). Der pudding ist ein Produkt der früher für den Eigenbedarf in jeder Familie (und natürlich jedem Kloster) durchgeführten Hausschlachtungen, bei denen das Schwein komplett, also möglichst ohne Abfälle verarbeitet wurde. Auch das Blut wird nicht entsorgt, sondern kommt mit in den Wurstdarm, was den Inhalt black bzw. brown färbt.