Anfang des 20.Jhs. wurde in der Hauptstadt des heutigen Bundelandes Baden-Württemberg im damals modernen Jugendstil eine Markthalle eröffnet. Die Reliefs und Fresken an der Fassade weisen darauf hin, dass hier die gesamte Vielfalt der landwirtschaftlichen Schätze aus dem Neckartal, von der Schwäbischen Alb, der Filderebene oder aus dem Schwarzwald und anderen Regionen zu finden ist. Allegorische Figuren mit Füllhörnern, Früchte- und Blumenstillleben oder Nixen mit allerlei Wassergetier sollen die Menschen an die Stände in der Halle locken. In diversen Restaurants kann man direkt erkunden, was sich aus den eingekauften Lebensmitteln alles zubereiten lässt.