Als Erkennungszeichen dient die Verzierung in Form einer Biene auf der Feder im Übergang von Griff zu Klinge, der (historisch fragwürdigen) Legende nach ein Vorrecht, das den Bürgern von Laguiole durch Napoleon Ier für besondere Tapferkeit im Kampf verliehen wurde. Die Form der Biene (frz. abeille) oder, wie andere Interpretationen sagen, einer Fliege (mouche), ist eventuell aus einem Element zum Entsperren des Klappmechanismus‘ entstanden. Aber auch feststehende Messer trugen den Schmuck, und bis heute werden Klappmesser ohne Sperre gebaut. Auch das Kleeblatt als Glückssymbol oder diverse Blütenformen fungierten zeitweise als Zierform. Die ursprüngliche technische Funktion bleibt umstritten.