Sie vermarkteten ihr Produkt erst in Falun, dann auch in anderen schwedischen Städten. Die bald als
Falukorv
(korv = schwed. für Wurst) bekanntgewordene Spezialität wird heute noch als Aufschnitt in Scheiben gebraten oder als Korv →Stroganoff mit Zwiebeln in Tomatensauce genossen.
Seit 2001 darf die Falukorv nach EU-Recht als →g.t.S. bezeichnet werden.