Wegen dieses wundersamen Ereignisses gilt der später heiliggesprochene Saint Honoré, im Deutschen Honorius genannt, als Schutzpatron der Bäcker und Konditoren. Die Straße, an der am Beginn des 13.Jhs. vor den Toren von Paris, also in der französisch faubourg genannten Vorstadt, eine Kirche zu seinen Ehren erbaut wurde, trägt bis heute den Namen rue du Faubourg Saint-Honoré. Die Weiterführung innerhalb der ehemaligen Stadtmauern heißt rue Saint-Honoré. Die Kirche wurde Mitte des 19.Jhs. abgerissen, heute steht dort das französische Kulturministerium.