Irgendwann in den ersten Jahren des 6.Jhs. muss es gewesen sein, als in dem Dörfchen Port-le-Grand, unweit der französischen Nordseeküste, ein kleiner Junge seiner Kinderfrau beim Brotbacken zusah und beiläufig bekundete, dass er Priester werden wolle. Die Frau zeigte belustigt auf ihren hölzernen Brotschieber und meinte: Ja ja, und wenn aus diesem Stiel irgendwann mal Blätter wachsen, dann wirst Du sogar noch Bischof!
Der kleine Junge hieß Honoré und war der Sohn eines Landadligen aus der Linie der Comtes de Boulogne. Tatsächlich meinte er seinen Berufswunsch offensichtlich ernst, denn er wurde bald in die Obhut von Béat d’Amiens gegeben, der damals das Amt des Bischofs von Amiens innehatte. Amiens, rund 40km von Port-le-Grand entfernt, ist heute weltberühmt wegen der rund 600 Jahre später erbauten Cathédrale Notre-Dame d’Amiens.