Ein florales Wahrzeichen der Stadt ist seit dem 17. Jh. das Veilchen, das im Umland in großem Stil angebaut wird. Außer z.B. zur Parfümherstellung werden die stark duftenden Blüten von Viola odorata zum Aromatisieren verschiedener Süßigkeiten verwendet. So werden Parfümflakons, Seifen sowie Bonbons mit Veilchengeschmack und in Blütenform unter dem Namen Violettes de Toulouse verkauft.
Die violettes cristallisées dans le sucre, kandierte Veilchenblüten, stellen eine feine Confiserie-Köstlichkeit dar.