Das Wort canestrello bedeutet Körbchen und ist vor allem in der norditalienischen pasticceria, der Feinbäckerei, ein Sammelbegriff für eine ganze Reihe von kleinerem Backwerk, wie z.B. Plätzchen in der deutschsprachigen Konditorei. Meist handelt es sich um handtellergroße Kringel aus gesüßter pasta frolla, Mürbeteig, deren äußerer Rand wie eine sechs- oder mehrblättrige Blüte geformt ist. Und immer bildet die Mitte der Blüte – manche sagen, es sei eine Margerite – ein mehr oder weniger großes Loch.