Die schon früher in der Gegend gebräuchliche Art und Weise, eine Brioche in dieser schön gewölbten Form zu backen, geht auf eine allerdings unschöne Legende zurück. Ein früherer Duché de Savoie erlangte 1713 die Herrschaft über Sizilien. Dort war im 3.Jh. die Heilige Agathe im Zuge der Christenverfolgung für ihren christlichen Glauben bestraft worden, indem man ihr die Brüste abschnitt. Der Graf machte die Märtyrerin in Saint-Genix so populär, dass man ihr diesen Kuchen widmete.