Auf den Gemüsefeldern in der süditalienischen Basilicata, und europaweit nur hier, gedeiht eine orangerote, runde und stark wulstige Nachtschattenfrucht, die Melanzana rossa di Rotonda (→DOP und SF). Der botanische Name Solanum aethiopicum weist auf ihre ursprüngliche Heimat in Afrika hin, von wo sie wohl in kolonialen Zeiten nach Südeuropa gelangte. Die Art wird hierzulande, so man sie denn findet, auch als Äthiopische Eierfrucht bezeichnet. In Form und Farbe erinnert sie an eine auch zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) zählende Sorte von Solanum lycopersicum, die Tomate, die wegen ihrer ebenfalls stark wulstigen Form cuore di bue genannt wird. Das Ochsenherz ist aber mit Gewichten bis zu einem halben Kilogramm pro Frucht deutlich größer, die Beeren der Melanzana rossa erreichen höchstens einen Durchmesser von 5cm.