Zu DDR-Zeiten galt diese Leckerei zeitweilig als Bückware, d.h. sie wurde, weil rar, unter dem Ladentisch gehalten und vorrangig an befreundete oder besonders beliebte Kunden verkauft. Das lag auch daran, dass schon lange vor der Wiedervereinigung ein erheblicher Teil der Produktion in die Bundesrepublik Deutschland exportiert wurde.