Kraków gilt als Ursprungsort des Bagel, dem aus jüdischer Backtradition des 17.Jhs. stammenden Teigkringel (bajgiel), der erst pochiert und dann gebacken wird. Eine Sonderform hiervon ist der
Obwarzanek krakówski,
für den drei dünne Teigstränge wie zu einem Seil verdreht werden. Dieses wiederum wird zu einem recht großen Ring zusammengebogen und, im Unterschied zum weichen Bagel, nach dem Pochieren sehr knusprig gebacken. Gemeinsames Merkmal ist das Bestreuen mit Mohn oder Sesam.