Haarspalter und Erbsenzähler werden wegen ihrer Pedante-rie, die häufig mit Knauserig-keit gepaart ist, unfein auch als Korinthenkacker be-schimpft (→).
Tatsächlich stellen Korinthen, benannt nach der griechischen Stadt an der gleichnamigen Landenge, dem Isthmus von Korinth, die kleinste Sorte der Rosinen dar. Die Trockenfrüch-te stammen aus der roten Rebsorte Korinthiaki (bot. Vitis vinifera apyrena), die als be-liebte Tafeltraube oder, wenn auch seltener, zur Weinpro-duktion verwendet wird.