Wenige Kilometer nördlich des Lago di Garda in der norditalienischen Region Trentino-Alto Adige wird die Susina di Dro kultiviert, seit 2012 mit →DOP. Die grellblaue, festfleischige Pflaume eignet sich gut als Tafelobst, wird aber auch gerne in Backwerk oder zu Mus verarbeitet. Auch in getrockneter Form ist sie, allerdings ohne DOP, zu haben (→Agen). Der Anbau der Pflaumen im besonderen, von starken Temperatur-schwankungen geprägten Klima im Tal des Gardasee-Zuflusses Sarca ist seit dem 13.Jh. bezeugt. Die nur hier vorkommende Varietät von Prunus domestica, die sich seitdem herausgebildet hat, wird Prugna (Nera) di Dro genannt. Die Begriffe prugna und susina stehen im Italienischen synonym für die Pflaume, entsprechend wird der Baum mal als prugno, mal als susino bezeichnet.