Die nun einsetzende natürliche Milchsäuregärung muss unter Luftabschluss stattfinden, um Fäulnisprozesse zu verhindern, und dauert etwa sechs Wochen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Salzlake, die dem Kohl das Wasser entzieht, ständig das werdende Sauerkraut bedeckt. Anschließend kommt das küchenfertige Produkt entweder als offene Ware in den Direktverkauf beim Einzelhändler oder Metzger, der Großteil wird als Konserve in Gläsern und Plastikbeuteln vermarktet.
Eine tschechische, an die k.u.k.-Zeit erinnernde Nationalspeise ist Vepřo-knedlo-zelo. Zum Schweinebraten mit Knödeln passt das Sauerkraut aus Nošovice natürlich ganz hervorragend.