Der Name der russischen Hauptstadt steht in der klassischen Küche für die Sauce Moskau, deren Grundlage eine Wacholder-Weißwein-Infusion bildet und die mit gehobelten Mandeln, Pinienkernen und Malaga angereichert wird. Ein Bezug zur russisch-slawischen Küche ergibt sich durch die Einarbeitung von saurer Sahne. Das historische Verhältnis zwischen Frankreich und Russland hat viele Höhen und Tiefen erlebt, aber die französische Lebensart hat in vielfältiger Weise vor allem in der russischen Kochkunst Spuren hinterlassen.