Die hier angebauten Sorten der Art Citrus limon heißen Adamo, Cerza, Eureka, Santa Teresa und Menton. Ihre recht dicke Schale bewahrt auch bei längerer Lagerung den Saft in der Frucht. Außerdem ist sie sehr reich an ätherischen Ölen, was aus ihr geschnittene Zesten zu einer intensiven Speisewürze macht. Sie aromatisiert Wein, Essig und Olivenöl und dient als Grundstoff für die Destillation zu alkoholischen Getränken wie dem in sprachlicher Anlehnung an die italienischen Nachbarn so genannten Limoncello de Menton. Die duftigen Substanzen aus der Schale und den Blüten werden auch bei der Herstellung von Parfüm, Seife und anderen kosmetischen Produkten genutzt.
Die Confiture à l’ancienne de citron à la mentonnaise stellt als Souvenir eine wahrlich kulinarische Alternative zu dem sonst üblichen kitschigen Nippes dar. Sie ist durchaus vergleichbar mit der typisch britischen orange marmalade aus Bitterorangen (→Dundee).