Nur noch etwa 200 Exemplare gab es 2010 weltweit vom Rotbunten Husumer Schwein. Einige davon leben in deutschen Zoos, andere werden z.B. auf Arche-Höfen der GEH (→Augsburg) als extrem gefährdetes wirtschaftliches Nutztier gehalten.
Während seines relativ langsamen Wachstums und wegen seiner Vorliebe für die Freilandhaltung entwickeln diese Schweine besonders zartes und aromatisches Fleisch. Aber gerade diese Eigenschaften machten sie auch für die Massentierhaltung uninteressant. Im Zuge der erfreulichen Rückbesinnung auf artgerechte Nutztierhaltung gibt es wieder mehr Landwirtschaftsbetriebe, die den Fortbestand der Husumer Rotbunten pflegen.
Das rot-weiß gemusterte Borstentier, Mitte des 19.Jhs. aus dem →Angler Sattelschwein gezüchtet, wird auch als Dänisches Protestschwein bezeichnet: 1846 waren Schleswig und Holstein von den Preußen gerade aus dänischer Herrschaft zurückerobert worden, und den dort lebenden Dänen war bei Strafe untersagt, ihren Danebrog zu hissen, die dänische Flagge mit dem weißen Kreuz auf rotem Grund. Als tierischen Ersatz ließen sie das rot-weiße Husumer Schwein fröhlich auf den norddeutschen Weiden herumlaufen.