Nur noch etwa 200 Exemplare gab es 2010 weltweit vom Rotbunten Husumer Schwein. Einige davon leben in deutschen Zoos, andere werden z.B. auf Arche-Höfen der GEH (→Augsburg) als extrem gefährdetes wirtschaftliches Nutztier gehalten.
Während seines relativ langsamen Wachstums und wegen seiner Vorliebe für die Freilandhaltung entwickeln diese Schweine besonders zartes und aromatisches Fleisch. Aber gerade diese Eigenschaften machten sie auch für die Massentierhaltung uninteressant. Im Zuge der erfreulichen Rückbesinnung auf artgerechte Nutztierhaltung gibt es wieder mehr Landwirt-schaftsbetriebe, die den Fortbestand der Husumer Rotbunten pflegen.