Das angehängte esculentus ist ein Synonym für den bei anderen Pflanzen verwendeten Suffix edulis und bedeutet essbar. Im internationalen Handel hat sich das aus ostafrikanischen Sprachen stammende Okra durchgesetzt, im Englischen manchmal ocra geschrieben.
1950 erschien das Kochbuch Charleston Receipts, in dem das Rezept für die sicher deutlich ältere
Charleston Okra Soup
aufgeführt ist. Die Schoten werden feingehackt und zusammen mit Zwiebeln, angebratenem Speck und Reis in Rinderbouillon gekocht. Die gelierende Wirkung des Okra-Fruchtfleisches verleiht der Suppe eine gewisse Bindung.