Wenn die Melba in London gastierte, wohnte sie gerne in dem erst 1889 eröffneten, von César Ritz geleiteten Savoy Hotel, damals das luxuriöseste Haus der britischen Hauptstadt. So auch 1892-93, als sie im Covent Garden die Elsa in der Oper Lohengrin von Richard Wagner gab. Die Küche des Savoy wurde von dem großen französischen Koch Auguste →Escoffier geleitet, einem Kunst- und Opernliebhaber, der sich selbst als Künstler am Herd sah. Inspiriert von dem allegorischen Schwan, der das Boot des Titelhelden Lohengrin zieht, kombinierte Escoffier zwei große Kugeln Vanille-Eiscreme mit einem halben Pfirsich in einem Glaskelch so, dass das Gebilde an den weißen Vogel erinnerte. Den Pfirsich (frz. pêche) hatte er zuvor gehäutet und in Läuterzucker pochiert. Die Dramatik der Opernhandlung unterstrich er mit einem Überguss von blutrotem Himbeer-Coulis.