Die Torte soll ein namentlich nicht bekannter Nachfolger von Grigore im Jahr 1920 kreiert haben. Damals weilte Joseph Joffre im Auftrag der französischen Regierung in Bukarest, um dem rumänischen Volk und seinem König Ferdinand I. Dank und Verehrung für die im Ersten Weltkrieg erwiesene Bündnistreue abzustatten. Nachdem der Gast, der sich während des Krieges als Maréchal de France, als Oberbefehlshaber des französischen Heeres verdient gemacht hatte, den Rumänen feierlich das Croix de Guerre überreicht hatte, lud der König zum Ehrendiner in die Casa Capşa ein. Der Chefkonditor des Hauses ließ es sich nicht nehmen, Marschall Joffre, der in Rumänien ebenso als Kriegsheld verehrt wurde wie in seiner Heimat, ein besonderes Dessert namentlich zu widmen. Und nicht nur Joffre selbst war geschmeichelt. Die französische Delegation nahm das Rezept mit, sodass die Torte in Frankreich bald als Gâteau Joffre die Pariser Cafés eroberte.