In englischsprachigen Ländern nennt man das geschrotete, nicht gesiebte Weizen-Vollkorn Graham flour. Auch hierzulande steht auf der Mehltüte manchmal Graham-Mehl, dabei handelt es sich aber weder um eine fachsprachliche noch um eine offizielle Handelsbezeichnung.
Besonders in den USA werden daraus auch flache, etwas an →Leibniz erinnernde Kekse gebacken, die im Supermarkt als Graham Cracker zu haben sind. Die hätte der Prediger, der sie angeblich zusammen mit dem Diät-Brot selbst erfunden haben soll, aber wohl im Regal liegen gelassen, denn dem US-amerikanischen Volksgeschmack zuliebe werden die Cracker mit reichlich Butter und Zucker gebacken.