Das Roastbeef wird aus dem mittleren Teil der beiden Muskelstränge geschnitten, die sich beim Rind oberhalb der Rippen rechts und links der mittleren bis hinteren Wirbelsäule entlangziehen. Der vordere Teil ist etwas kompakter und wird rundes Roastbeef genannt, der hintere Teil dementsprechend flaches Roastbeef. Beim →T-Bone– bzw. dem Porterhouse-Steak stellt das Roastbeef die größere Seite des T’s dar.
Am bekanntesten ist sicher das im Ganzen medium gebratene Roastbeef, das in der Metzgerei in dünnen Scheiben verkauft wird. Zu dem kalten Aufschnitt gibt es üblicherweise eine feine rahmige Meerrettichsauce.