Das Diana-Steak galt in den USA als continental style, also als etwas, das man typisch für die europäische Küche hielt. Und man glaubte offensichtlich- vielleicht als Ausdruck von Emigranten-Nostalgie – in old Europe sei es chic, das kurzgebratene Fleisch am Tisch des Gastes zuzubereiten und vor allem, es kurz vor dem Servieren mit Cognac, Brandy oder einer anderen Spirituose zu flambieren.
Mittlerweile hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass der Feuerzauber zwar ein hübsches Spektakel bietet, der geschmackliche Effekt aber völlig überschätzt wird.