Die Anna-Kartoffeln unterscheiden sich vom gratin dauphinois, für welches die Kartoffelscheiben meistens etwas dicker geschnitten werden. Aber vor allem saugt sich das Kartoffelgratin, wie es im Deutschen genannt wird, anstatt mit Butter mit Milch und reichlich Sahne voll.
Gelegentlich wird die Urversion von Dugléré noch mit gehacktem Rosmarin oder anderen Kräutern abgewandelt. Und selbst süße Zubereitungen, bei denen sich die pommes de terre mit pommes abwechseln und die dann, statt mit Salz und Pfeffer, mit Zimt und Zucker gewürzt werden, findet man unter dem Namen Pommes Anna.