Der Lyriker Eduard Mörike hat Mitte des 19.Jhs. in einem Gedicht unter dem Titel Frankfurter Brenten das Rezept, wie es ebenso für die Bethmännchen gelten kann, in Reimform gegossen und schließt mit der Empfehlung:
Zuletzt – das wird der Sache frommen –
Den Bäcker scharf in Pflicht genommen,
Daß sie schön gelb vom Ofen kommen!