Bulgarien gehörte rund 500 Jahre zum osmanischen Reich, was natürlich bis heute Spuren in Kultur und Sprache hinterlassen hat. Dass dies auch für die Küche gilt, zeigt sich z.B. an der sprachlichen Verwandtschaft von bulgarischen kjufteta (in kyrillischer Schrift: кюфтета) und türkischen köfte, beides meint Klößchen (→Izmir). In der Küche beider Länder sind solche Hackfleischbällchen, ob gebraten, gegrillt oder, wie hier, geschmort, eine beliebte Zubereitungsform von Fleisch.
In den anderen Ländern des Balkan klingen die Bezeichnungen ähnlich: Keftes in Griechenland, in Albanien Qofte, in den serbokroatischen Ländern genießt man Ćufte.