Die hiesige Zwiebelkultur wurde wahrscheinlich von Phöniziern begründet, die zu den ersten Siedlern in der Region gehörten. Das Ortszentrum von Tropea liegt bis zu 60m über dem Meer auf einer felsigen Steilküste, die von den auf ihr klebenden mehrstöckigen Häusern optisch zusätzlich erhöht wird. Ein kleiner Hafen am Fuß der Felsen war schon in der römischen Antike eine wichtige Station auf den maritimen Handelswegen. Daher wurde Tropea auch zur Namensgeberin für die hier verschifften Zwiebeln. Das vom →Consorzio di Tutela della Cipolla Rossa di Tropea Calabria IGP abgedeckte Gebiet umfasst drei Provinzen des kalabrischen Küstenstreifens, weshalb die Zwiebeln auch Oro Rosso di Calabria, rotes Gold Kalabriens genannt werden. Zahlreiche kleinere Bäche durchziehen den Landstrich und machen die Böden mit ihren Sedimenten fruchtbar. Kühle, niederschlagsreiche, aber frostfreie Winter und heiße, trockene Sommer bieten den Zwiebeln gute Bedingungen.