Da das Piperin zum Großteil in ätherischen Ölen gebunden ist, sollte getrockneter Pfeffer erst beim Gebrauch frisch gemah-len werden, bei in Pulverform gekauften Produkten ist ein Großteil davon meist im wahrsten Sinn des Wortes verflogen. Auch Lichteinfall schwächt, wie bei vielen Gewürzen, die Aromen. Deshalb sind durchsichtige, mit verschiedenfarbigen Pfefferkörnern gefüllte Mühlen zwar eine hübsche Tischdekoration, aber nicht besonders sinnvoll.
Piperin hat, wie Capsaicin, neben der Schärfe auch antibakterielle Wirkung, was den Pfeffer, neben dem Salz, in Zeiten vor den modernen Kühltechniken zu einem wertvollen Konservierungsmittel machte. So manches länger gelagerte Fleisch, dessen Geruch man gerne als haut goût (gehobener Geschmack) beschönigte, wurde erst durch kräftige Würzung wieder genießbar.