Natürlich spielt der lokale Pfeffer auch bei einem Reisgericht mit, das überregional als Thalassery Biryani bekannt ist.
Der Namensteil biryani (oder, je nach Transskription, auch biriyani) kommt aus dem Persischen und bezeichnet etwas Gebratenes. Die Küche Westindiens enthält etliche Einflüsse, die auf die Ausbreitungsbestrebungen des Islam zurückgehen. Von den rund 100.000 Bewohnern der Stadt Thalassery sind immerhin ein Drittel Moslems.
Unter verschiedenen anderen regionalen Biryani-Varianten zeichnet sich das Thalassery-Biryani durch die ausschließliche Verwendung von Jeerakasala-Reis aus, einer nur in Kerala angebauten Duftreis-Sorte. Anderswo werden solche Gerichte z.B. mit den auch bei uns bekannteren Sorten Jasmin- oder Basmati-Reis zubereitet.