Die ‚Nduja enthält zwar heute keine Innereien mehr wie das für eine Andouille verwendete Gedärm, galt aber früher gerade deswegen als Arme-Leute-Speise. Das nicht allzu feine Brät wird in den budello ciego, den Blinddarm (lat. intestinum cæcum) abgefüllt und kreuzweise verschnürt. Daher erhält die Wurst ihre typische kompakte, unregelmäßig wulstige Form. Eine leichte Räucherung bringt eher Geschmack, als dass sie der Haltbarkeit diente.