Das Speyerer Brezelfest hat allerdings keinen religiösen Ursprung, obwohl es in direkter Nachbarschaft zum Dom stattfin-det. In der pfälzischen Rheinebene wurde seit seiner Ankunft aus Amerika Tabak angebaut, Brauereien liegen entlang des Rheins wie auf der Perlenkette, und ge-backen wird sowieso überall. Um den Ver-kauf ihrer Produkte zu fördern, haben also Tabakbauern, Brauereibesitzer und Vertre-ter der Bäckerzunft 1910 das Speyerer Brezelfest ins Leben gerufen. Offensicht-lich nicht ohne Erfolg, wie das mehr als hundertjährige Bestehen zeigt. Heute ist es, jeweils am zweiten Juliwochenende, eines der größten Volksfeste in weitem Umkreis.