Seit 2006 trägt die Figue de Solliès das französische AOC-Siegel, 2012 kam die europäische AOP hinzu. Zum entsprechend abgegrenzten Feigen-Gebiet gehören weitere 13 Nachbargemeinden im Vallée du Gapeau, einem Becken, das durch die Berge des Massif des Maures im Norden vor dem kalten mistral geschützt ist. Eine erste, vor Jahrhunderten hier gebaute Brücke über den Gapeau hat Solliès den Namenszusatz Pont eingebracht, weshalb sie auch das Ortswappen ziert. Das milde Mikroklima, gute, sandige bis lehmige Böden sowie ausreichend Wasser aus Niederschlägen und Bachläufen schaffen ideale Bedingungen für den Feigenanbau. Überdurchschnittlich viele Sonnenschein-stunden sorgen für hohen Fruchtzucker-gehalt. Eine hiesige Redensart besagt, le figuier aime avoir les pieds dans l’eau et la tête au soleil (der Feigenbaum liebt es, die Füsse im Wasser und den Kopf an der Sonne zu haben).