Wenn neue Artischocken (Cynara cardunculus subsp. scolymus) angepflanzt wurden, beraubt man sie zuweilen ihrer ersten Blütenknospe an der Spitze der jungen Pflanzen, sobald sie wenige Zentimeter Größe erreicht hat. Das schafft den bis zu 20 darunter angesetzten Blüten, die sonst verkümmern würden, Platz zur Entwicklung, was die Erntemengen erhöht. Ein ähnliches Verfahren, bei dem gewisse Pflanzenteile in der Wachstumsphase zugunsten anderer herausgenommen werden, nennt man, beispielsweise bei Tomaten, ausgeizen. Die Blütenknospen werden mitsamt den sie umgebenden Blättern herausgeschnitten, die im Zentrum der Pflanze noch nicht viel Licht abbekommen haben und deshalb, ähnlich wie Chicoré, noch fast weiß sind. Sie bringen im Salat oder als zartes Gemüse eine leichte Bitternote mit.