Vor allem im Mittelmeerraum stellte die Kastanie oft ein Grundnahrunsmittel dar. Bei Missernten im Getreideanbau bot sie, zu Mehl verarbeitet, Ersatz für Roggen und Weizen. Das brachte ihr die Bezeichnung Brot der Armen ein, der Kastanienbaum wurde zum Brotbaum. Darüberhinaus diente das harte, witterungsbeständige Holz seit jeher als vielseitiges Baumaterial. In Weinbauregionen, wie auch in San Zeno, werden daraus Stützen zur Anlage der Weinbergspaliere angefertigt. Einen süßen kulinarischen Nutzen bieten die Bäume in der Blütezeit, wenn sie Bienen den Nektar für die Produktion aromatischen Kastanienhonigs liefern.