Die diversen Substanzen geben dem Salz neben leicht rosiger, manchmal gelblicher Färbung auch besondere geschmackliche Nuancen mit, die es bei vielen Köchen zur bevorzugten Speisewürze machen. Wie bei der Meersalzgewinnung entsteht auch in den Salzpfannen als oberste Schicht das fleur de sel, das wegen seiner lockeren, flockigen Konsistenz beliebt ist. Natürlich kommt das hiesige Salz auch bei einer piperade zum Einsatz, einem würzigen Paprika-Eier-Gericht, das im Baskenland beliebt ist (→Espelette). In Salies findet seit 1998 jeweils am 15.August die Piperadère statt, ein Fest, bei dem Köcheteams sich in der Zubereitung der besten piperade béarnaise messen.
Und wenig später, am zweiten September-Wochenende, steht die Stadt ganz im Zeichen des Salzes: Bei der Fête du Sel feiert man das weiße Gold in allen künstlerischen, historischen, sportiven und natürlich kulinarischen Spielarten.